Messewand "Aero" inkl. Bedruckung

- Ihre Zahlungsmöglichkeiten:





- hochwertiges silber-eloxiertes Aluminiumgestell mit waagerechten Rollkassetten
- bestehend aus drei Systemteilen (unterschiedliche Kombinationen möglich)
- die drei Systemteile können jeweils einzeln abgehangen werden
- gesamte Messewand kann gerade oder angewinkelt gestellt werden
- die Teleskopstangen erlauben 3 unterschiedliche Höhen
- Montierungspunkte für Lampen inkl.
- Gewicht: 22 kg (ohne Grafikpaneele)
- im PKW transportierbar
- inkl. Tragetasche
- Lieferung ohne Druckpaneele
- Lieferung mit Aufbauanleitung
- problemloser Aufbau
- optionales Zubehör an der senkrechten Stange montierbar: Ablagen (rund,quadratisch,dreieckig), Prospektschalen, iPad-Halter (siehe Zubehör)
- zwei Fußarten zur Auswahl: Tellerfuß oder Spreizfuß
- 1 m hoch
- 1,5 m hoch
- 2 m hoch

-
- Sichtbare Grafikabmessungen (mm):
- 1010 hoch x 990 breit (klein)
- 1510 hoch x 990 breit (mittel)
- 2010 hoch x 990 breit (hoch)
- 1010 hoch x 1490 breit (klein)
- 1510 hoch x 1490 breit (mittel)
- 2010 hoch x 1490 breit (hoch)
- Sichtbare Grafikabmessungen (mm):
-
- Nach oben sollten 200 mm, nach unten 110 mm mehr angelegt werden. (verschwindet in der oberen Kassette bzw. der unteren Schlaufe.
- Nach oben sollten 200 mm, nach unten 110 mm mehr angelegt werden. (verschwindet in der oberen Kassette bzw. der unteren Schlaufe.
Aufbauanleitung
- 1. Die Flügelmutter an den Teleskopstangen wird entfernt.
- 2.Die Teleskopstangen werden mit dem Gewinde durch den Fußteller gesteckt und auf der anderen Seite mit der Flügelmutter befestigt.
- 3.Befestigung der Queraufhänger in den Ausparungen der Teleskopstangen
- 4.Auseinanderziehen der Teleskopstangen, bis im Loch unter dem grauen Ring ein Druckknopf erscheint.
- 5.Einhängen der Bannerkassetten in die Queraufhänger.
- 6.Die Grafiken werden aus den Bannerkassetten herausgezogen und unten an den Teleskopstangen eingehängt.
- Sollte am oberen Teil der Grafik ein Teil des weißen Randes blitzen, ist die Bannerkassette zu wenig gespannt. Zusammen mit den Kassettten wurde ein Spannschlüssel geliefert, der an einer Seite der Bannerkassette eingeführt wird und durch mehrere Umdrehungen zur Spannung der Grafik und damit zum Entfernen des Blitzens und zum besseren Sitz der Grafik führt.
- Beim Zusammenrollen der Grafik ist es hilfreich, wenn die Bannerkassettte auf die Erde gelegt wird, so dass sich die Grafik waagerecht einrollt. Andernfalls könnte die Federspannung bei der 150cm breiten Kassette und dem Einsatz von Displayplane nicht ausreichen, um vollständig die Grafik aufzunehmen.
Die AERO-Messewand kann man auch vielfältiger nutzen als nur für einen kleinen Stand. Auf einer größeren Kontaktmesse haben wir einfach eine Vielzahl von Messe-Kabinen damit errichtet. Da zeigte sich dann auch, wie gut durchdacht das System ist. Natürlich hätten wir auch richtige Messewände stellen können, aber in diesem Fall wollten die Teilnehmer selbst entscheiden, wann sie zu welchem Nachbarn offene Wände haben. Messewände mit PVC-Platten oder Textil-Messewände wären hier nicht in Frage gekommen. Beim AERO dagegen brauchten die Aussteller ja nur die Grafik unten aushängen, sie rollte ein und schon waren zwei Stände zu einem einzigen Messestand verbundenen. Das Ganze natürlich auch umgekehrt, was im Endeffekt eine sehr eigene Dynamik bekam und von den Messeteilnehmern sehr interessiert aufgenommen wurde. Wir arbeiten jetzt Dank der AERO-Messewände an neuen dynamischeren Messekonzepten.
Wir haben das diesen kleinen Aero-Messestand erstmalig auf einer großen Messe gesehen und waren begeistert von der Idee, auf so einfach Weise einen Stand aufzustellen. Diese umgedrehten Rollbanner machen es selbst für Ungeübte sehr einfach mit dem Messeaufbau. Toll ist auch die Möglichkeit, die Rollbanner einzeln zu tauschen. Dieser Aero-Stand begleitet uns jetzt schon eine Weile und wir sind immer noch begeistert.
Nach unseren ersten Erfahrungen mit dem AERO, die leider nicht so positiv waren, kann ich Ihnen jetzt ein Lob aussprechen. Das neue Material für die Grafikbanner ist nicht mehr sperrig und verträgt sich wesentlich besser mit der nicht allzu starken Federspannung in der Trommel. Auch die Farbigkeit ist jetzt besser.
Antwort der ARCOMM-Kundenbetreuung:
An der Seite der Bannerkassette befindet sich ein Rad, mit dessen Hilfe Sie durch Drehung die Feder nachspannen können. Wenn Sie das einmal gemacht haben, rollt sich die Grafik in Zukunft besser ein. Wir stellen zwar bei der Produktion schon eine optimale Spannung ein, aber nach mehrmaligen Einsatz wird manchmal ein Nachstellen notwendig.
Kurz vor Ostern haben wir die Aero-Messewand bekommen und gleich eingesetzt. Abgesehen vom Aufbau, der ohne Probleme war, fiel mir die Verpackung sehr auf. Jede Bodenplatte und jede Stange hat eine eigene Tragetasche, die auch noch etwas gepolstert ist. Vom Service her ist das super, aber ich frage mich, ob das nicht schon fast zuviel des Guten ist. -
Die kleinen Zubehörteile konnten wir erst nach etwas Rätseln als zusätzliche Aufhänger erkennen. Nicht verkehrt, wenn man eine große Messewand mit Verzweigungen oder anderen Winkeln erstellen will.
Vielen Dank für die schnelle Lieferung und die wirklich guten Drucke. Ich habe aber eine Bitte. Könnten Sie an der Teleskopstange einen Bedienhinweis für das Messepersonal anbringen? Es geht mir da hauptsächlich um das Einrollen und Ausrollen des Messebanners aus der Rollkassette oben. Oft wird dort zu hastig gezogen oder das Banner zu nachlässig wieder reingerollt. Dann kommt es an den Kanten des Messebanners zu unschönen Dellen. Das ist natürlich ein Problem, das bei jedem RollUp-Bannerdisplay auftreten kann, insofern keine Kritik am Aero-Messestand.
Kürzlich haben wir die neue Aero-Messewand erhalten. Mit "neu" meine ich, dass es an verschiedenen Stellen der Messewand Änderungen gibt, die unsere früheres Aero-Wand nicht hatte. Wir wurden gut informiert und wußten, worauf wir uns einlassen. Trotzdem ein Ratschlag: Wenn man schon eine solche Wand hat, sollte man bei der Hotline klären, ob das neue und das alte System zusammenpassen. Soviel ich weiß, bekommt man hier auch noch das alte System, also das mit den runden Fußtellern. Die neue Messewand hat statt der Fußteller einen schwarzen gekreuzten Fuß. Top, denn dadurch wird der Transport leichter. Wir haben jetzt auch mehr Einstellmöglichkeiten für die Winkel zwischen den Wandelementen. Das ist auch Top. Im Vergleich zur alten Wand muß man jetzt aber beim Aufbau etwas mehr aufpassen, weil er nicht mehr ganz so selbsterklärend ist. Aber ist ok.
Sie haben in Ihrem OnlineShop ein sehr unvorteilhaftes Foto des Systems. Bevor Sie so schlechte Motive nehmen, dann doch lieber Messewand nur mit weißen Platten. So wie jetzt zumindest kann ich das in unserem Unternehmen nicht als Empfehlung nutzen.




Befestigung an Bannerschiene


2 Leuchten mit Trafo


1 Leuchte mit Trafo


1 Leuchte ohne Trafo


2 Leuchten mit Trafo


1 Leuchte mit Trafo


1 Leuchte ohne Trafo


2 Leuchten mit Trafo


1 Leuchte mit Trafo


1 Leuchte ohne Trafo


rund


quadratisch


dreieckig


DIN lang


A5


A4


weiss


schwarz